14 – 2025 Cueni – eID

Facebooktwitterredditpinteresttumblrmail
 
Die Abstimmung über die e-ID-Karte ist eine Vertrauensabstimmung.


Claude Cueni 21.8.2025


Aus wirtschaftlicher und technologischer Sicht wäre die e-ID eine gute Sache. Falls man der Regierung trauen könnte. Können wir nicht.
 
Was vor der Wahl “freiwillig” ist, ist nach der Wahl obligatorisch. Was vorübergehend ist wie die damalige “Kriegssteuer” (1916), die zur Wehrsteuer wurde, ist heute die Mehrwertsteuer. Was in der Politik als pfefferscharf angekündigt wird, kommt butterweich auf den Tisch.
 
Falls später noch die Abschaffung des Bargeldes hinzu kommt und alle Datenmengen verknüpft werden, sind wir schon recht nahe an einer rotgrünen Version des chinesischen social credit systems, das für jeden Bagatellverstoss oder für jede abweichende Meinung automatisch eine Geldbusse vom Konto abhebt und Einschränkungen beim Konsum und reisen auferlegt. Und wenn der Strom ausfällt, kann man die Karte rauchen.
 
PS: Die EU-e-ID hat verbindlichen Regeln (eIDAS) wie die Verpflichtung zur Einführung einer digitalen Wallet. Würde auch für die Schweiz gelten, falls wir uns der EU unterwerfen. Die total verschuldete Union wird früher oder später “Zypern 2012/2013” wiederholen. Die Teilenteignung der Bevölkerung per staatlichem Mausklick nannte sogar der “Spiegel” den grössten Bankraub der Geschichte. Voraussetzung ist die Abschaffung des Bargeldes. Voraussetzung dafür ist eine e-ID. Will nicht heissen, das dies geplant ist, nur dass es möglich ist.
Facebooktwitterredditpinteresttumblrmail