#chronos (1904)

Facebooktwitterredditpinteresttumblrmail

cueni_chronos_19041904 wurde erstmals auf dem New Yorker Times Square Silvester gefeiert. «Wie lieb und luftig perlt die Blase / Der Witwe Klicko in dem Glase!», schrieb Wilhelm Busch, bereits 32 Jahre bevor der Champagner der Veuve Clicquot an allen Herrschaftshöfen Europas zum Inbegriff von Luxus und Savoir-vivre geworden war.

US-Präsident Theodore Roosevelt wollte nicht mehr tatenlos zusehen, wie sich europäische Kolonialmächte die Welt untereinander auf­teilten, und kündigte mit der Roosevelt-Corollary das Ende des Isolationismus und den Beginn einer militaristischen Aussenpolitik an.

In Südwestafrika gab Generalleutnant Lothar von Trotha den deutschen Soldaten den Befehl zur «gnadenlosen Ausrottung» des Hirtenvolkes der Herero. Von 80 000 überlebten nur 12 000 und starben später in Konzentrationslagern.

In Deutschland gelangte ein ärztlich empfohlener «Geradehalterträger für eine militärstramme ­Haltung» in den Verkauf. Für «körperlich und geistig Erschöpfte» entwickelte Georg Wander einen löslichen Malzextrakt, Kakao, Molkepulver und Honig: Ovomaltine.

In St. Louis wurde während der Olympischen Sommerspiele erstmals (und dann nie wieder) das Sackhüpfen zur olympischen Disziplin. Ein deutscher Einwanderer verkaufte den Zuschauern Hackfleischbrötchen. Er nannte sie «Hamburg», die Kundschaft später «Hamburger».

Mit reichlich Champagner und Hamburger feierte auch Jack London sein erfolgreichstes Buch, «Der Seewolf». Jahre zuvor war er dem Goldrausch erlegen und hatte sein Glück am Klondike River versucht. Die Goldfunde waren anfangs so gigantisch, dass Amerika bereits vier Jahre zuvor ausreichend Gold hatte, um mit dem Gold Standard Act den Dollar an das Edelmetall zu binden. Jack London fand hingegen keinen einzigen Nugget und widmete sich wieder dem Schreiben. Er überlebte als Reporter eine Kriegsgefangenschaft während des Russisch-Japanischen Krieges und sogar das Jahrhunderterdbeben von San Francisco. Nicht überlebt hat er seine chronische Alkoholsucht, die er in seinem Roman «König Alkohol» thema­tisierte. Er starb bereits mit 40 Jahren, vermutlich an einer Harnvergiftung, ausgelöst durch eine alkoholbedingte Niereninsuffizienz.

Der jodelnde Country-Musiker Cliff Carlisle erblickte das Licht der Welt und der Drogist Max Riese mischte aus Wollfett und Zinkoxid Babycrème: Penaten.

In Paris wurde die Fifa gegründet und in der Frauenmode hielten allmählich männliche Accessoires wie Krawatte und Spazierstock Einzug, wobei das männliche Geschlecht (noch) nicht begriff, für wen dieser Stock ­eigentlich gedacht war …

© Basler Zeitung; 02.01.2015

Facebooktwitterredditpinteresttumblrmail