108 Blick »Von linken und rechten Faschisten«

Facebooktwitterredditpinteresttumblrmail

«Wenn der Faschismus wiederkehrt, wird er nicht sagen: ‹Ich bin der Faschismus.› Nein, er wird sagen: ‹Ich bin der Antifaschismus.›» Das Zitat stammt vom italienischen Sozialisten Ignazio Silone (1900– 1978), nachzulesen in François Bondys Buch «Pfade der Neugier: Portraits».

Die Antifaschisten nennen sich heute «Antifa» und marschieren meist vermummt mit Slogans wie «Zürich nazifrei» durch die Strassen. Stehen die Nazis etwa kurz vor der Machtübernahme?

Im Jahr 2020 wurden gemäss dem Lagebericht 2021 des Nachrichtendienstes des Bundes 208 Ereignisse im Bereich Links- und 21 Ereignisse im Bereich Rechtsextremismus beobachtet. Bei den Gewalttaten wurden beim Linksextremismus 107 Fälle registriert, beim Rechtsextremismus ein Fall.

Hat etwa die Antifa die Schweiz bereits erfolgreich von den Nazis gesäubert? Oder macht sie aus einer überschaubaren Gruppe militanter Extremisten gleich eine halbe Armee, um ihre Saubannerzüge zu legitimieren und ihre Aktionen noch heldenhafter erscheinen zu lassen?

Rechtsextremisten und Linksextremisten sind Brüder und Schwestern im Geiste. Sie haben mehr Gemeinsamkeiten mit Mussolinis Schlägerbanden und der Prügeltruppe des russischen Innenministeriums (Omon), als ihnen lieb ist.

Der heute 86-jährige Horst Mahler sorgte in Deutschland als linker Terrorist für Furore, heute ist er Neonazi und Holocaustleugner. Er hält seine 180-Grad-Pirouette nicht für einen Seitenwechsel, sondern für eine Weiterentwicklung. Geblieben ist der Extremismus. Wechsel ohne Wandel gibt es auf beiden Seiten.

Der Engländer Matthew Collins gehörte einst zur rechtsextremen Combat-18-Gruppe, heute kämpft er gegen seine einstigen Kumpels.

Qaasim Illi, Vorstandsmitglied des Vereins Islamischer Zentralrat Schweiz (IZRS), wurde 2005 in Schaffhausen wegen des Besitzes von verbotener Pornografie mit menschlichen Ausscheidungen verurteilt. 2020 trägt er Bart und wird wegen Veröffentlichung zweier islamistischer Propagandavideos verurteilt.

Was die meisten linken und rechten Extremisten oft gemeinsam haben: Antisemitismus, Antikapitalismus, Demokratiefeindlichkeit und Missachtung der Meinungsfreiheit. Einem totalitären Staat sind sie selten abgeneigt. Sofern sie alleine am Steuer sitzen.


Claude Cueni schreibt jeden zweiten Freitag im Blick. Zuletzt erschienen im Verlag Nagel & Kimche die Romane «Genesis» (2020) und «Hotel California» (2021).

Im August 2022 erscheint der Thriller »Dirty Talking«.

Facebooktwitterredditpinteresttumblrmail